Ambulante Pflege Rastatt
Attila Toth
Ambulante Pflege in Rastatt für Kinder und Erwachsene
Wenn Kinder oder Erwachsene nach einem Unfall oder einer Erkrankung pflegebedürftig sind, ist der Wunsch meist groß, weiterhin im eigenen Zuhause zu bleiben. Oftmals stellt dies für die Angehörigen jedoch eine enorme Herausforderung dar, die nicht immer allein bewältigt werden kann. Die ambulante Pflege in Rastatt unterstützt Pflegebedürftige und ihre Familien tatkräftig bei der Versorgung im häuslichen Umfeld.
Die Ambulante Pflege in Rastatt ist sowohl für die pflegebedürftigen Erwachsenen und Kinder selbst als auch für deren Angehörige eine große Entlastung. Die Patienten können in ihrem vertrauten Umfeld bleiben, in welchem sie sich wohl fühlen. Die Angehörigen, die oftmals sowohl psychisch als auch physisch durch ein pflegebedürftiges Familienmitglied stark belastet sind, erhalten die Möglichkeit, sich selbst wieder Zeit zur Erholung einzuräumen. Das professionelle und kompetente Pflegepersonal bietet ein umfangreiches Spektrum der Pflege im eigenen Zuhause. Die Bereiche Behandlungspflege, Grundpflege und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, bilden die häusliche Krankenpflege, die der ambulante Pflegedienst leistet. Hierdurch wird ermöglicht, dass die Angehörigen entlastet und die Patienten optimal versorgt werden.
Die ambulante Pflege in Rastatt: was gehört zu der Behandlungspflege?
Der Bereich Behandlungspflege der häuslichen Krankenpflege umfasst sämtliche medizinische Leistungen, die von einem Arzt verordnet wurden und ausschließlich durch examiniertes Pflegefachpersonal ausgeführt wird. Die Kosten für diesen Bereich werden von der Krankenkasse getragen. Es gibt eine zeitliche Begrenzung der Verordnung einer Behandlungspflege. Zu der Behandlungspflege zählt zum einen die Erstversorgung, welche für einen Zeitraum von zwei Wochen gilt. Diese Erstversorgung wird durch einen Arzt begründet. Eine Geltungsdauer von vier Wochen hat die sogenannte Krankenhausverhinderungspflege. Der ambulante Pflegedienst ermöglicht die optimale medizinische Versorgung im vertrauten Umfeld des Patienten, wozu unter anderem folgende Leistungen gehören:
- Die Hilfe bei der Einnahme von Medikamenten
- Die Wunderversorgung
- Der Verbandswechsel
- Die Hilfe beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Das Verabreichen von Injektionen
- Die Messung von Blutdruck, Blutzucker und Puls
- Das Anlegen von Kompressionsverbänden
Die Ambulante Pflege in Rastatt: diese Leistungen umfasst die Grundpflege
Besteht bei einem Patienten Bedarf, kann zusätzlich zu einer Behandlungspflege auch die Grundpflege verordnet werden. Zu dieser zählt unter anderem die Hilfe bei der Körperpflege, die Unterstützung beim Toilettengang sowie die Hilfe bei der Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit. Darüber hinaus übernehmen die kompetenten Pflegekräfte auch das Betten und Lagern und unterstützen die pflegebedürftigen Personen beim An- und Auskleiden. Die Grundpflege umfasst außerdem die Pflege zur Förderung zur Selbständigkeit der Patienten. Einen Anspruch auf diese Pflegesachleistung, haben Personen, die einen anerkannten Pflegegrad besitzen.
Der ambulante Pflegedienst übernimmt auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Neben der Behandlungspflege und der Grundpflege, übernimmt die ambulante Pflege in Rastatt bei Bedarf auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Die ambulante Pflege in Rastatt unterstützt hierdurch die pflegebedürftigen Personen sowie ihre Angehörigen im Alltag im eigenen Zuhause. Hierzu zählen unter anderem die Zubereitung von Mahlzeiten, die Reinigung der Wohnung sowie das Waschen und Wechseln der Wäsche. Aber auch das gemeinsame Verbringen von Zeit ist ein Aufgabenbereich, der insbesondere für alleinstehende Patienten sehr wichtig ist. Die kompetenten Pflegekräfte unterstützen zudem tatkräftig beim Einkaufen von Lebensmitteln oder bei der Besorgung von Medikamenten und anderen benötigten Hilfsmitteln. Die Leistungen der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten werden entweder als Pflegesachleistung über die Pflegekasse oder als Privatleistung abgerechnet.
Die Ambulante Pflege in Rastatt: Entlastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen
Der ambulante Pflegedienst hat einen enormen Mehrwert für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Sie trägt dazu bei, dass auch eingeschränkte und behinderte Personen weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld leben können, in dem sie sich wohl fühlen. Je nach Bedarf stehen verschiedene Leistungen zur Verfügung: die Behandlungspflege, die Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Mit der ambulanten Pflege in Rastatt können sowohl erwachsene als auch minderjährige Patienten optimal versorgt und unterstützt werden. Doch nicht nur die medizinische Versorgung wird durch die ambulante Pflege in Rastatt erfüllt, auch das gemeinsame Verbringen von Zeit ist für viele Patienten, insbesondere für alleinstehende, eine enorme Bereicherung. Durch die Unterstützung der kompetenten Pflegekräfte werden zudem die Angehörigen entlastet.